aufwischen

aufwischen
auf|wi|schen ['au̮fvɪʃn̩], wischte auf, aufgewischt:
<tr.; hat
a) mit einem Lappen durch Wischen [vom Boden] entfernen:
ich wischte die verschüttete Milch auf.
Syn.: abwischen.
b) durch Wischen reinigen:
hast du den Fußboden aufgewischt?; <auch itr.> ich muss noch aufwischen.
Syn.: putzen, sauber machen, wischen.

* * *

auf||wi|schen 〈V. tr.; hat
1. mit dem Lappen aufnehmen (Flüssigkeit)
2. durch Wischen trocknen (Boden)

* * *

auf|wi|schen <sw. V.; hat:
a) wischend aufnehmen, entfernen:
verschüttetes Wasser, Bier a.;
b) mit einem feuchten Lappen wischend bearbeiten:
den Boden, die Diele [feucht] a.;
im Flur muss ich noch a. (den Boden aufwischen).

* * *

auf|wi|schen <sw. V.; hat: a) wischend aufnehmen, entfernen: verschüttetes Wasser, Bier a.; Die Wirtin hatte die Glasscherben mit einem großen, nassen Lumpen aufgewischt (M. Walser, Seelenarbeit 250); b) mit einem feuchten Lappen wischend bearbeiten: den Boden, die Diele [feucht] a.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Āufwischen — Āufwḯschen, verb. reg. act. wischend aufheben. Blut, Wasser von der Erde aufwischen. Daher die Aufwischung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufwischen — auf·wi·schen (hat) [Vt] 1 etwas aufwischen meist Schmutz oder Flüssigkeit durch Wischen (vom Fußboden) entfernen: verschüttete Milch vom Boden aufwischen 2 etwas aufwischen besonders den Fußboden durch Wischen reinigen: die Küche, den Boden nass… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufwischen — (nordd.): auffeudeln, aufnehmen; (landsch.): aufziehen; (landsch., bes. rhein., südd., schweiz.): aufputzen, putzen. * * * aufwischen:1.〈durchWischentrocknen〉auftrocknen–2.⇨reinigen(2) aufwischenreinigen,säubern,saubermachen,aufscheuern,putzen,auf… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufwischen — auf|wi|schen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • aufnehmen — einbauen; eingliedern; inkludieren; einfügen; einbeziehen; integrieren; einpfropfen; loggen (fachsprachlich); protokollieren; aufzeichnen; …   Universal-Lexikon

  • putzen — abwischen; abstauben; wegwischen; reinigen; klären; läutern; sauber machen; säubern * * * put|zen [ pʊts̮n̩] <tr.; hat: 1. Schmutz von, aus etwas entfernen: die Schuhe, die Wohnung putzen; …   Universal-Lexikon

  • Schmutz — Dreck; Müll; Unrat; Abfall * * * Schmutz [ʃmʊts̮], der; es: etwas, was sich an, auf, in etwas als Verunreinigung befindet: feuchter, klebriger Schmutz; der Schmutz der Straße, unter den Möbeln; die Handwerker haben viel Schmutz in der Wohnung… …   Universal-Lexikon

  • Schmutzlappen — Schmụtz|lap|pen 〈m. 4〉 Lappen zum Aufwischen groben Schmutzes * * * Schmụtz|lap|pen, der: Lappen zum Aufwischen des gröbsten Schmutzes. * * * Schmụtz|lap|pen, der: Lappen zum Aufwischen des gröbsten Schmutzes …   Universal-Lexikon

  • feucht — feuchtkalt; kühl und feucht; dunstig; nasskalt; klamm; diesig; beschlagen; dampfig; nass; humid; regnerisch; verregnet * * * …   Universal-Lexikon

  • aufputzen — verschönern; garnieren; schönmachen; ausschmücken; zieren; schmücken; dekorieren; verzieren; aufbrezeln (umgangssprachlich) * * * auf||put|zen 〈V. tr.; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”